Skip to main content

Weil sie nicht sagen kann, wenn etwas nicht stimmt: Kostenloser Bluttest für Ihre Katze

Katzen sind Meister im Verbergen von Schmerzen und Beschwerden. Besonders mit fortschreitendem Alter können sie ernsthaft erkranken, ohne dass es äußerlich auffällt. Ein regelmäßiger Gesundheitscheck – inklusive Blutuntersuchung – hilft dabei, Krankheiten wie z.B. Diabetes, Schilddrüsenprobleme oder Nierenschwäche frühzeitig zu erkennen und wird ab einem Alter von 7 Jahren ausdrücklich empfohlen. Genau hier setzt die Diagnostikaktion des Tiergesundheitsunternehmens Boehringer Ingelheim an.

Katze am Bein seiner Halterin mit fragendem Blick.
Katze schaut erwartungsvoll hoch.

Jetzt Gutschein für kostenlosen Bluttest Ihrer Katze ab 7 Jahren sichern

Vom 15. Juni bis 15. August 2025 übernimmt das Tiergesundheitsunternehmen Boehringer Ingelheim die Laborkosten für einen Bluttest bei Ihrer Katze – im Wert von rund 60 €. Und so einfach geht’s: Gutschein herunterladen, ausdrucken und beim nächsten Tierarztbesuch innerhalb des Aktionszeitraums mitbringen.

Ihre teilnehmende Tierarztpraxis entnimmt dann vor Ort eine Blutprobe und schickt diese an ein teilnehmendes Labor weiter. Die Ergebnisse erhalten Sie wie gewohnt direkt über Ihre Praxis. Sie zahlen lediglich die tierärztliche Leistung (z.B. die Blutabnahme) – die Laborkosten für die Blutuntersuchung übernimmt das Tiergesundheitsunternehmen Boehringer Ingelheim.

Hinweis: Eine ergänzende Urinuntersuchung und Blutdruckmessung sind empfehlenswert (nicht Teil der Aktion). Sprechen Sie hierzu gerne mit Ihrer Tierarztpraxis.

Diagnostik-Gutscheinaktion – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Kostenfreier Bluttest für Ihre Katze ab 7 Jahren im Wert von ca. 60 €
  • Mehr Klarheit, weniger Sorgen für Sie und Ihre Katze 
  • Frühzeitige Erkennung altersbedingter Krankheiten wie Nierenschwäche, Schilddrüsenüberfunktion oder Diabetes
  • Einfache Teilnahme Gutschein downloaden, mitbringen, fertig
  • Ihr wertvoller Beitrag für ein langes, gesundes Katzenleben

Warum Vorsorge so wichtig ist – besonders bei älteren Katzen

Viele Katzenkrankheiten entwickeln sich schleichend – oft ohne sichtbare Anzeichen. Besonders Tiere ab einem Alter von sieben Jahren sind gefährdet1, etwa durch Nierenerkrankungen oder Diabetes.

Wussten Sie, dass jede zweite Katze über 12 Jahre an einer Nierenschwäche leidet?2 Oder dass Diabetes mellitus immer häufiger diagnostiziert wird – vor allem bei übergewichtigen Katzen?3

Das Problem: Ohne gezielte Vorsorgeuntersuchungen bleiben viele Erkrankungen lange unbemerkt. Früh erkannt lassen sich viele davon zwar nicht heilen, aber gut behandeln. Das verbessert nicht nur die Lebensqualität Ihrer Katze – es verlängert auch ihre Lebenszeit.
 

Was beim Check untersucht wird

Das sogenannte geriatrische Profil untersucht gezielt altersbedingte Veränderungen im Blut. Es beinhaltet:

  • Großes Blutbild
  • Viele Organwerte mit Informationen über Zustand von Leber, Niere, Schilddrüse uvm.
  • SDMA-Wert – ein besonderer Marker für Nierenerkrankungen
  • ß-Hydroxybutyrat – ein Indikator für Störungen im Zuckerstoffwechsel, z. B. bei Diabetes

 

Dieser umfassende Check ermöglicht es Tierärztinnen und Tierärzten, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen – oft noch bevor erste Symptome auftreten.
 

Jetzt den Gutschein herunterladen und kostenlosen Bluttest für Ihre Katze sichern!

Studie zeigt: Viele Katzen wirken gesund – sind es aber nicht1

Eine aktuelle Studie mit 259 scheinbar gesunden Katzen ab 7 Jahren ergab: Über 20 % litten bereits an einer chronischen Erkrankung – ohne sichtbare Anzeichen.

Am häufigsten wurden Nierenschwäche, Übergewicht, Herzgeräusche und Zahnerkrankungen festgestellt. Besonders alarmierend: Innerhalb von nur zwei Jahren entwickelten 28 % der erwachsenen (7-10 Jahre) und sogar 54 % der älteren Katzen (> 10 Jahre) neue Krankheiten – obwohl sie zunächst als gesund galten.

Informationsgrafik: Über 20 Prozent der chronischen Erkrankungen bei Katzen bleibt häufig unerkannt.

Das Fazit der Studienautorinnen und -autoren ist klar:

Regelmäßige Gesundheitschecks ab dem 7. Lebensjahr – bei älteren Katzen sogar alle sechs Monate – sind entscheidend für die Früherkennung und die Möglichkeit, frühzeitig unterstützend eingreifen zu können.

Rote Katze mit erwartungsvollem Blick

Weil sie nicht sagen kann, wenn etwas nicht stimmt – handeln wir am besten rechtzeitig

Nutzen Sie unsere Vorsorgeaktion und laden Sie Ihren Gutschein für einen kostenfreien Bluttest noch heute herunter – Ihrer Katze zuliebe:

Informationen für die Tierarztpraxis

Die Tierhalterinnen und -halter bringen den ausgedruckten Gutschein mit in die Praxis.
Sie entnehmen die Blutprobe und senden sie zusammen mit dem vollständig ausgefüllten Gutschein an eines der teilnehmenden Labore: BIOCONTROL, ANTECH™ oder LABOKLIN (Hinweis: IDEXX nimmt nicht an der Aktion teil.)

Die Laborkosten werden direkt zwischen dem jeweiligen Labor und Boehringer Ingelheim abgerechnet.
Ihre tierärztlichen Leistungen (z. B. Blutabnahme, Beratung) rechnen Sie wie gewohnt mit den Tierhalterinnen und -haltern ab.

Erforderliches Probenmaterial:

1 ml EDTA-Blut

1 ml Serum

0,5 ml NaF-Blut

2 Blutausstriche

 

Hinweis: Pro Katze kann nur ein Gutschein eingelöst werden. Die Aktion gilt ausschließlich für Katzen mit Wohnsitz in Deutschland. Einmalig gültig im Rahmen einer allgemeinen Vorsorgeuntersuchung und nicht zur Kontrolluntersuchung von bereits bekannten Erkrankungen. Es werden nur vollständig ausgefüllte Gutscheine akzeptiert. Sofern die Zustimmung auf dem Gutschein erteilt wurde, dürfen die erhobenen Daten zu wissenschaftlichen und marketingbezogenen Zwecken verwendet werden.
 

Mehr Wissen für ein gesundes Katzenleben im Alter

Unser tierisch gutes Team stellt Ihnen fundierte Informationen rund um die Gesundheitsvorsorge bei älteren Katzen zur Verfügung. Entdecken Sie unter anderem spannende Beiträge zu folgenden Themen:

  • Mortier F, Daminet S, Marynissen S, Smets P, Paepe D. Value of repeated health screening in 259 apparently healthy mature adult and senior cats followed for 2 years. J Vet Intern Med. 2024; 38(4): 2089-2098. doi:10.1111/jvim.17138

  • Lutz, H., Kohn, B., Forterre, F.: Krankheiten der Katze, 6. Auflage, Stuttgart, Thieme Verlag, 2019

  • Ludwig-Maximilians-Universität München, Medizinische Kleintierklinik: Besitzerinformation: Diabetes mellitus